Das DAI-Labor und der Lehrstuhl »Agententechnologien in betrieblichen Anwendungen und der Telekommunikation« an der Technischen Universität Berlin unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Sahin Albayrak legt seine Forschungsschwerpunkte auf intelligente Dienste und Systeme, die zur Bewältigung zukünftiger Herausforderungen unserer Gesellschaft dienen.
Die Kooperation des IT-Dienstleistungszentrums Berlin (ITDZ Berlin) und des DAI-Labors der TU Berlin hat das Ziel Geschäftsprozesse von Verwaltungen und Behörden sicher und effizient zu realisieren. Dazu wollen die beiden Partner aus ihren Kompetenzen heraus Impulse für das Land Berlin geben und Lösungen anbieten. Hierbei bringen sich das ITDZ als IT-Dienstleister der Berliner Verwaltung und das DAI-Labor als wissenschaftlicher Lösungspartner ein.
Das Fachzentrum IDBB beschäftigt sich mit der Realisierung des Service-centric Government. Hierfür kommen intelligente Dienste zum Einsatz. Intelligente Dienste sind ubiquitär nutzbar, personalisierbar, robust und inhärent sicher. Sie können untereinander kombiniert neue Dienste ergeben.
Grundlage der Services ist eine ständig wachsende Wissensdatenbank. Kontinuierlich werden Daten gecrawlt, Informationen verknüpft und Wissen gewonnen.
Projektblätter

Virtueller Assistent (PDF)

PIA Enterprise (PDF)

e-Umlauf (PDF)

SmartSchool (PDF)

Linked Data (PDF)